DIE ORGEL
|
Ich benütze eine „Limonaire FOURNIER 35 Ton E“ Drehorgel, ohne Blasebalg und Pfeifen, leicht im Gewicht, die wenig Platz raubt, mit schönem Klang, immer gut Gestimmt und zuletzt, nicht mühsam zum „drehen“.
Diese Orgel wird in der alten französischen Orgelfabrik „Manufacture de Limonaires Marc Fournier“ (www.limonaires-fournier.fr) entworfen und Konstruiert.
Ausdruck eines Handwerks das nicht nur eine moderne Kopie eines alten Instrument bauen will, sondern auch die Anfrage des Kunden interpretiert, in Bezug auf Verlässigkeit und Geschmeidigkeit des Instruments, das seine Fähigkeit in der neuen Technologie anwendet, um so die gewante Erfinder und Innovationstradition fortzuführen (dieses Instrument wäre, für viele Ambulanten, ein großer Segen gewesen, da für sie das sperrige Gewicht der Orgel ein tägliches Kreuz war!...)
Wer dem Drehorgelsingen zuhört glaubt einen antiken Ton zu hören (ja, nicht ein alter: sondern ein altertümlicher!). Ein Psychiater würde behaupten das gerade „dieser Klang“ den Hirnteil aktiviert wo die archaischen Erinnerungen erhalten sind, und diesen Gefühlsausbruch folgert... Gefühle die, die „unwillkürliche Erinnerung“ des verlorenen Paradies wieder in den Sinn rufen, Paradies, das man mit seinen positive Werten wieder finden möchte ... aber ohne Sehnsucht, nur um das Verlangen „etwas zu tun“ wieder zu erwecken, um diese Werte nicht zu verlieren, oder um sie wieder zu erobern.
musik "Il terzo uomo"
Es kommt aber vor dass, di neu entwickelte und elektronische Instrumente der Mechanischen Musik, in gewissen Veranstaltungen, die gerade mit Dank und Liebe die „Vergangenen Memoiren“ Ehren möchten, nicht akzeptiert werden. Ein widersprüchliches und antihistorisches Verhalten, das die Gefahr läuft, die Veranstaltungen, die Artisten und die Qualitätsinstrumente zu mindern, sowie sie in die Pseudofolklorefesten zu verbannen.
Gerade „Zu jener Zeit“ waren die Neuheiten immer mit Neugier, Interesse und Begeisterung empfangen...
Aber auch diese Kontradiktionen helfen die Dialektik im Streit zwischen dem konservativem und fortschrittlichem Folklore....
|
|
|