DIE VORSZENE 

 

 

 

 

Die „Limonaire Fournier 35 Ton E“ Drehorgel, ähnelt sich, in Form und Struktur, dem Leierkasten des 18° Jahrhunderts. Ein Instrument das wegen seinem Gewicht nicht tragbar ist (14 Kg.), und deswegen einen Stützpunkt und ein Förderwagen benötigt. Deshalb haben wir die Orgel mit einem Kinderwagen ausgestattet (ein Modell für Zwillinge), der im gleichen auch einen Stützpunkt für das Instrument und für die Musikkartone ist.

 

Aber es endet noch nicht hier!

Der Stützpunkt bildet gleichzeitig auch die ausgestattete Zone für die kleine Verzierung. So, wie im Theater, bewerten und berahmen wir die wichtigste Zone des Bühnegeschehens. Auch die frontale Seite der Orgel, da wo der Ton ausgeht, wird, gemäß der Thematik der Erzählung, mit veränderlichen Bildern eingerahmt.

 

Diese Verzierung ist aber nicht nur ein einfaches Schmückendes Element. Es ist ein „Sprechzeichen“ obwohl stumm; dass mit seiner beschwörender Präsenz dem Vorübergeher–Zuschauer sofort den zentralen Inhalt der Erzählung und Melodien einflüstert.