DIE SITE STRUKTUR
Der Erzähler benötigt nur einen kleinen Raum. Aber, wie viele Sachen in diesem Raum! Großer Schöpfungsgeist und viele Mühe ... natürlich auch körperliche!
Diese Site enthaltet den Lebenslauf und die Abenteuer des Erzählers: GIANGILI. In ihm erklärt er wie er Erzähler wurde. Tiefe und weit entfernte Wurzeln... und welcher möglicher Interpretationsschlüssel man entdeckt um seine Erzählungsform und Auslese der GESCHICHTEN, KLANG UND BILDER zu verstehen.
Seine Erzählungen sind mit Livemusik begleitet und integriert; mit der neu entwickelten Drehorgel ... ein Kurbelinstrument das gelöcherte Musikkartone „lest“ (jedes Loch eine Musiknote).
Viele Musik, so viele wie die Geschichten die er in den kleinen AUFFÜHRUNGEN und Animationen erzählt, beide geeignet für die verschiedensten Orte und Gelegenheiten. Geschichten die von Leidenschaft und Mord, Krieg und Frieden, Verlassung und Begegnung, Dressierte Hunde und Wolfmensch, Mädchen und Fröschen, erzählen. Es gibt was für alle, groß und klein.
Um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen ist es gut ihn in die Aufführung zu verwickeln, mit vielen ausdrucksvollen Bildern wie: Plakate, Vorszenen und Bühnenbilder.
Auch diese Site ist mit vielen Bildern versehen. Auch hier und jetzt, eine Vorführung!
GIANGILI, ist ein Experimentator und deswegen benützt er manchmal ein besonderes Instrument das der japanischen Kultur angehört, das KAMISHIBAI. Die Erwachsene, wie die Kinder lieben sehr diese ungewöhnliche Erzählungsform.
GIANGILI, ist ein Sammler. Im laufe der Jahre hat er Stiche, Fotografien und dutzende und dutzende „Flugblätter“ (illustrierter Text der Lieder des Bänkelsängers), gesammelt. Nun sind diese Materialen organisiert um in einer AUSSTELLUNG dem Publikum Vorgestellt zu werden. Auch das ist eine Geschichte: die Geschichte der Bänkelsänger, bescheidene aber wichtige Leute in der Italienischen Kultur.
Mehr wissen, seiner Rolle und Arbeit bewusst sein, ist immer wichtig. In dieser Site gibt es ein Abschnitt der in ständiger Erweiterung ist, wo die Texte der verschiedenen Autoren gesammelt sind ... eine richtige ANTHOLOGIE. Mit ihr wollen wir eine Eigenschaft der „musicameccanica.it“ bewahren. Schon seit langem existiert die „SITE GESCHICHTE“ und wir möchten nicht dass sie sich im Weltraum verlieren würde....
Wenn man an ein Festival eingeladen wird begegnet man mit anderen Artisten, anderen Instrumenten, andere Art zu spielen und andere Weise sich mit dem Publikum zu betragen ... eine Gelegenheit etwas neues zu lernen und neue freundliche Bekanntschaften anzuknüpfen, ein Verbindungsnetz zwischen allen die, die gleiche Spielungsart gewählt haben .... man spürt dass alle einer Alten Brüderschaft angehören ... die der STRASSENFREUNDE ...
Oft hat man das Verlangen diese Begegnungen und unverhoffnette Ereignisse, die Gesichter und Instrumente in Gedächtnis zu bewahren ... hier gibt es ein Raum für die einen und die andere ...
Das, was überrascht wenn man di Welt näher anschaut ist die Entdeckung der großen Zahl der kleinen Universums die, die Gesamtheit der Welt bilden. Wir nehmen als Beispiel die Mechanische Musik: am Anfang scheint es eine ganz kleine Nische zu sein .... dann Entdeckt man Vereine in der ganzen Welt, Instrumentsbauer, Sammler, Restauratore, Musikkomponisten, Museen und natürlich Artisten ... Massimo J. Monaco, ist nicht nur ein Gelehrter sondern auch Schauspieler, Bänkelsänger, Maler, Theaterautor und Gründer der „musicameccanica.it“ (es ist wichtig das man sagt dass er mehrsprachig ist), er gestaltete nicht nur die Liste der wichtigsten Siten über unser Argument sondern Ergänzte auch den Inhalt jeder erwähnten Site mit Anmerkungen!
Für die „LINKS“ haben wir dieses wertvolle Arbeitsinstrument bewahrt.
In diesem virtuellen Raum sprechen wir von vielen Sachen und jeder kommt von der eigenen Strasse her ... Ich wünsche jedem reisendem, wenn sein Lauf eines der folgenden Argumente kreuzt, hier etwas Nützliches oder wenigstens etwas Interessantes zu finden:
BÄNKELSÄNGER (CANTASTORIE), und noch: cantastorie, musicanti, Musikanten, musici, suonatori ambulanti, Ambulanten Musiker, taca banda, uomo d’orchestra, chanteurs de rue, Straßensänger, joueur d’orgue, Drehorgler, organ man, musiciens des rues, colporteurs, Hausierer, baladin, Bänkelsänger, cantaclaro, storyteller, rakugo, coplero, Minnesänger, conteurs, Erzähler, musamir, marchands de chanson, tourneurs de manivelle, Kurbeldreher, mesestreli, ministrels, street musicians, payadores, trovatori, Troubadour, troubaudors, giullari, Possenreißer, giocolieri, Jongleurs, funamboli, Seiltänzer, buffoni, Narren, artisti di strada, teatranti, , treppo, Omero, Homere, Illiade, Odissea ...
MARKTSCHREIER (CIARLATANI), und noch: banditori, Versteigerer, istrioni, propaganteur, Komödiant, vagabondi, Vagabund, vagabond, mendiantas, Bettler, ambulanti, mestieri ambulanti, Ambulantenberufe, girovaghi, mestieri girovaghi, , charlatans, Marktschreier, uomo sandwich, sandwich man, sandwich board, imbonitori, Anpreiser, bonimenteur, luna park, Vergnügunspark, padiglioni d’entrata, fenomeni viventi, ...
ORGELN (ORGANI), und noch: organi di barberia, organetti, orgues, orani a manovella, pianole, Mechanische Klaviere, organi meccanici, streets organs, Drehorgel, draaiorgel, straat orgel, lirekassen, katarynka, piano de rue, orgue de rue, limonaire, orgues de barbarie, orgue hollandais, organillo, carillon, orgue portatif, barrel organs, automatic barrel organs, portative barrels organs, musicl boxes, boîtes à musique, Leierkasten, positiv, realejo, fair organ, band organ, mechanical street rgan, organ grinder, monkey barrel, Straßenorgel, ...
MECHANISCHE MUSIK (MUSICA MECCANICA), und noch: mechanical music, musique mécanique, Mechanische Musik, automatic music, art mecaniue, automi, automates, Automatenn...
MUSIKROLLEN (CARTONI MUSICALI), und noch: cartoni forati, Musikrollen, bandes perforées, cartons perforés, noteurs, arrangiamenti, Arrangement, arrangiatori, Arrangeurs, ...
FLUGBLÄTTER (FOGLI VOLANTI), und noch: Zettel, fatti, Tat, pianeti, Planeten, planètes, Roues de la Fortune, pianeti della fortuna, Glücksrad, petits formats, Heftchen, feuilles volantes, Flugblätter,...
BILDER DES BÄNKELSÄNGERS (CARTELLONI DEL CANTASTORIE), und noch: Moritaten, parascena, Vorszene, scenografia, décors, Bühnegestaltung ...
VOLKSLIEDER (CANZONI POPOLARI), und noch: Volkslieder, testi canzoni, lyrics, folk, folk music, canti, canti di lavoro, canzoni di protesta, canzone italiana, chansons, chansons de rue, radio, jazz, swing, Glenn Miller, musica medievale, musique médievale, Mittelalterlichemusik ...
MUSIKFESTIVALS (FESTIVALS MUSICALI), und noch: Festivals de musique mécanique, Les Gets, Saint Jean en Royans, Russi, Chassiers, Oingt, Roquemaure, ...
STRASSENTHEATER (TEATRO DI STRADA), und noch: Strassentheater, animazione, performances, Leistunge, spettacolo, Aufführungen, spectacle, Spiele, street theater, teatro di narrazione, sacre rappresentazioni, kamishibai, storie, Geschichten, favole, Fabeln, racconti di stalla ....
VOLKSTRADITION (TRADIZIONI POPOLARI), und noch: feste popolari, Volksfeste, fêtes populaires, feste religiose, feste paesane, Dorffese, sagre, fiere, pro loco, territorio, ecologia, mercatini, Märkte, cultura popolare, Volkskultur, culture populaire, cultura, cultura musicale, medioevo, Mittelalter, Moyen-âge, medievale, chansons des gestes, poemi cavallereschi ...
Und noch: mamma, madre, grande madre, Mutter, mère, festa mamma, festa papà, nonna, festa nonno, natale, Noël, Weihnachten, babbo natale, natività, befana, epifania, Gesù bambino, angeli, presepi, santons, figure presepe, statuine presepe, vangeli apocrifi, storia sacra, bosco, strega, gullfo, veglie di stalla, masche, uomo selvatico, lupo, uomini lupo, uomo die boschi, garou, loup garou, Wolfmensch, loup, bestia del Gevaudan, bête du Gevaudan, gevaudan, lupo mannaro, foresta, selva, inferno, diavoli, halloween, guerre, lager, liberazione, reduci, ricostruzione, repubblica, salesiani, scioperi, Viet-Nam, pace, lotte operaie, Fiat, Fiat 500, emigrazione, Auswanderung, negli anni ’20, anni ’30, anni ’40, anni ’50, anni ’60, anni ’70, anni ’80, anni ’90, 2000
Wer den ganzen Site besucht merkt dass er in eine Aufführung, voll mit Arbeitsorganisation, Auslese von Instrumenten, Methodologie, Forschung, Verbindungen, Fantasie, Gefühle und Freie Gedanken, eingetreten ist...
Nein das Wort „Ende“ ist noch nicht geschrieben.
In questo sito sono ospitate immagini e testi desunti da fonti diverse e da altri siti INTERNET. Questo è stato fatto nello spirito dell’ art. 70 della Legge sul Diritto d’ Autore, che consente il riassunto, la citazione o la riproduzione di brani o di parti di opera e la loro comunicazione al pubblico in quanto :
- questo sito non ha scopo di lucro
- questo sito utilizza i materiali per uso di critica o di discussione nei limiti giustificati da tali fini e non costituisce concorrenza nell’ utilizzazione economica delle opere da cui sono estratti, poiché i materiali sono usati con finalità illustrative per fini di divulgazione e di ricerca
Si coglie l’ occasione per ringraziare tali fonti di aver messo a disposizione degli utenti così interessanti e utili documenti iconografici e testuali.
Questo sito è protetto dalla Licenza Creative Commons 3.0 Italia. Questo implica che chiunque è libero di: - riprodurre, distribuire, comunicare al pubblico, esporre in pubblico, rappresentare, eseguire e recitare parti desunte dal sito; - copiare e modificare parti desunte dal sito a propri fini
A condizione che siano rispettati i seguenti requisiti:
- Attribuzione: la paternità dell'opera utilizzata sia attribuita in modo esplicito a MUSICAMECCANICA.IT, ma senza suggerire che questo implichi alcun avallo sul modo con cui l'opera è effettivamente utilizzata.
- Non commerciale: nessuna parte dell’opera può essere utilizzata a fini commerciali.
- Condividi allo stesso modo: modifiche, trasformazioni o creazione di derivazioni da quest’opera possono essere distribuite solo con una licenza identica o equivalente a questa.
|
|
|